
FESTE FEIERN – 1. Mai / Beltane
1919 wurde der 1. Mai, den wir als Tag der Arbeit kennen, erstmals Feiertag in Deutschland. Ursprünglich kommt dieser Kampftag der Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften aus den USA, wo es am 1. Mai 1886 zu […]
1919 wurde der 1. Mai, den wir als Tag der Arbeit kennen, erstmals Feiertag in Deutschland. Ursprünglich kommt dieser Kampftag der Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften aus den USA, wo es am 1. Mai 1886 zu […]
Ich experimentiere gerne in der Küche und probiere immer wieder gerne neue Rezepte aus. Kochbücher gibt es unzählige auf dem Markt und auch das Internet ist voll von Rezepten aus aller Welt. Ein neues Kochbuch […]
Die Bürgermeisterwahl in Blaufelden Der stellvertretende Bürgermeister Hermann Kießecker bat bei der Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl die Bürgerinnen und Bürger von Blaufelden im Hauptort und in den Teilorten um einen fairen Umgang miteinander. Nach dieser Wahl […]
Jedes Jahr wird Ostern mit bunten Eiern und dem Osterhasen gefeiert. Aber woher kommt das Wort „Ostern“ und warum feiern wir Ostern? Woher der Name Ostern stammt, ist umstritten. Eine Ableitung kommt von den althoch-deutschen […]
Restaurants, die Insekten anbieten, gibt es schon eine Weile. „Insekten-Teller“, „Kleiner Hüpfer auf Salat“, „Mehlwurm-Pasta“, usw. sind die Namen auf den Speisekarten. Hier weiß der Kunde, was er bestellt und was ihm serviert wird. Schon […]
„Wir leben im besten Deutschland, das es jemals gegeben hat.“ Diese Aussage des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier am 30.10.2022 zur deutschen Einheit, hat mich zum Nachdenken gebracht. Es gab schon früher unterschiedliche Lager in der Gesellschaft: […]
In den letzten Wochen hört oder liest man immer wieder Aussagen wie: „Das hat man doch nicht wissen können“, „Hinterher ist man immer schlauer“ usw. Nehmen wir unseren ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn. Bei der Vorstellung […]
Es ist unsinnig, den Klimawandel zu bestreiten. Das Klima wandelt sich, und zwar schon immer. Es gab seit jeher Warmzeiten und Eiszeiten. Da dieser Klimawandel nach Ansicht einiger Forscher weitgehend unbeeinflussbar ist, wäre es interessant […]
Gemeinsame Agrarpolitik der EU- Segen oder Fluch? – Ein Blick in die RegionNach dem 2. Weltkrieg herrschte in Europa Nahrungsmittelknappheit, die Landwirtschaft lag am Boden. Die 6 Gründungsstaaten der EG beschlossen 1958 eine gemeinsame Agrarpolitik […]
„Hauen sie ab, mit Menschen wie Ihnen will ich nichts zu tun haben!“ Dieser Zuruf eines Passanten an eine Montagsspaziergängerin, die ihm einen Flyer aushändigen wollte, beschäftigt mich. „Menschen wie Ihnen“…Wer sind denn Menschen wie […]
Copyright © 2022 | Klartext Hohenlohe